In diesem Jahr existiert der Mythos Ferrari bereits seit 60 Jahren.
Grund genug, die Erfolgsgeschichte mit einer Aufsehen erregenden Staffelfahrt durch über 50 Länder zu zelebrieren.
Alles begann, als am 28. Januar der Startschuss der Staffel in Abu Dhabi gegeben wurde.
Dort soll im Jahr 2009 ein spektakulärer Ferrari Theme Park seine Tore öffnen.
Vom 7. bis 10. Mai war nun auch Deutschland Schauplatz dieses einzigartigen Korsos.
Hier startete die Staffel am Montag morgen, eingeleitet durch eine Pressekonferenz mit
Ferrari Deutschland Chef Stefan Müller in Wiesbaden.
Aufgrund des schlechten Wetters fanden sich nach und nach mehr als 30 leider fast ausschließlich moderne Ferrari vor dem
altehrwürdigen Kurhaus in Wiesbaden ein. Der einzige klassische Ferrari war ein schwarzer 365 GT 2+2.
Anschliessend an eine Corso Fahrt durch die Innenstadt von Wiesbaden wurde der offizielle Start zur Ferrari 60 Relay
Staffel durch Deutschland zelebriert. Sehr zur Freude der im Kurhaus tagenden Anwälte der Fachrichtung Steuerrecht,
waren gleich 4 Enzos angetreten, die die alten Gemäuer erzittern ließen.
Stefan Müller schwenkte als Startsignal die rote Flagge mit dem springenden Pferd, und schon röhrten die Ferrari im Minutentakt los.
Über Land ging es weiter zur Nürburgring Nordschleife, wo die über 30 auserwählten Ferrari einige Runden drehen sollten.
Aufgrund eines Unfalls im Streckenabschnitt Brünnchen, 15 min vor Ankunft der Ferrari, verzögerte sich jedoch die Fahrt durch die "Grüne Hölle".
Es kam zu einem besonderen Spektakel: Ferrari-Stau auf der Nürburgring-Nordschleife.
Nach Freigabe der Strecke gab es noch ein schnelles Fotoshooting und schon setzten sich die Boliden
lautstark in Bewegung, nach Verlassen der Nordschleife direkt auf die Grand-Prix-Strecke.
Bei teilweise starkem
Regen konnten die Teilnehmer ihr ganzes Können unter Beweis stellen und 2 Runden unter Extrembedingungen absolvieren.
Bald darauf ging es in das nicht weit entfernte Bad Neuenahr zum Hotel und wohlverdienten Abendessen.
Für den Dienstag stand ein Fahrzeugwechsel auf dem Plan, die Ferrari wurden auf Michael Schumachers Kartcenter in
Kerpen kurzzeitig gegen Karts ausgetauscht.
Nach einigen heißen Rennrunden setzte sich die Staffel wieder in Bewegung, Ziel war das nicht weit entfernte
Burg Hemmersbach in Horrem bei Köln.
Die Burganlage mit wunderschönem Innenhof bietet sich geradezu für die fotogenen Ferrari an.
Doch auch für die Teilnehmer und alle Rennsportbegeisterten hat dieser Ort etwas zu bieten - direkt neben der Burg befindet sich
die Villa des Grafen Berghe von Trips. Das integrierte Museum enthält eine Vielzahl Informationen und
Dokumentationen rund um das Leben des Rennfahrers, der von 1957 an für Ferrari in der Formel 1 fuhr bis er im September 1961
beim Großen Preis von Monza auf tragische Weise tödlich verunglückte.
Nach Verlassen dieses "magischen" Ortes ging es auf direktem Wege nach Bensberg zum Schlosshotel Lerbach, welches
zu den besten Luxushotels in Deutschland zählt. Das Schlosshotel Lerbach bietet neben seinem einzigartigem Ambiente
kulinarische Meisterklasse, denn 3- Sterne Koch Dieter Müller kredenzt hier Köstlichkeiten aus der 3- Sterne Küche.
Mit den Ferrari im Schlosshof konnte der Abend in ruhiger Atmosphäre ausklingen, wobei die "Benzingespräche" natürlich nicht fehlen durften.
zurück
|