35. AvD Oldtimer Grandprix 2007 |
||
Wir trauten unseren Augen nicht, als wir am Freitag morgen gegen 8:30 Uhr am Eingang des Nürburgrings ankamen. So etwas hat es in den letzten 35 Jahren des AvD Oldtimer Grandprix noch nicht gegeben, tönte aus den Lautsprechern rund um die Strecke. Kein Oldtimer war um diese Zeit zu sehen. Dies lag daran, dass man durch den starken Nebel teilweise weniger als 20 Meter Sicht hatte. Aufgrund des Wetters mussten an diesem Tag alle Rennen und Trainingsläufe abgesagt werden und so machten wir uns im Fahrerlager auf die Suche nach den „roten Boliden“. Im alten Fahrerlager angekommen, gab es auch schon die ersten Sehenswürdigkeiten, einen Ferrari Dino 246 F1 und der im Jahre 2005 bei Sotheby's zur Versteigerung gestandene Ferrari Dino 196 SP (0790).
![]() ![]() ![]() Weiter ging es, vorbei an der technischen Abnahme zu den Boxen, wo die verschiedenen teilnehmenden Ferrari für den Rest des Tages nicht vom Fleck bewegt wurden. Auch auf der für Ferrari reservierten Parkfläche fanden sich im Nebel kaum Ferraris und somit blieb uns, genau wie den Fahrern, nichts weiter übrig, als auf besseres Wetter für den nächsten Tag zu hoffen.
![]() ![]() ![]() Ein Lichtblick war da das warme und helle Zelt der Coys Auktion auf dem Fahrerlagergelände. Zur Versteigerung stand ein Ferrari 275 GTB (07173), der nach einem Brand als Competizione neu aufgebaut wurde und ein Ferrari 250 GT Pinin Farina Coupe (1549GT) aus einer italienischen Privatsammlung. Der ca. 800 PS starke Ferrari 308 Carma FF (18923) wurde ab 1979 als Gruppe 5 Rennwagen in verschiedenen Rennen eingesetzt und stand ebenfalls zur Versteigerung.
![]() ![]() Aufgenommen am 10. August 2007 Veranstaltung: AvD Oldtimer Grandprix ![]() Auch am Samstag morgen war nichts von der Grandprix-Strecke zu sehen. Doch scheinbar wurden dann doch die vielen Gebete erhört und so gab es kurze Zeit später dann doch noch Besserung und die Nebelwolken wurden von der Sonne vertrieben. Da die Ferrari erst zu einem späteren Zeitpunkt auf der Strecke fuhren, fotografierten wir die Ankunft der ersten Ferrari-Sportwagen.
![]() ![]() ![]() Gegen 11:45 Uhr gingen dann mit etwas Verspätung die World Sportscar Masters an den Start, allen voran Paul Knapfield in seinem Ferrari 712 CanAm, der am Ende allerdings nur auf Platz 5 landete. Sofort im Anschluss fuhren dann auch schon die 2-sitzigen Rennwagen bis 1960, wo unter anderem der schon oben erwähnte Dino 196 SP, ein Ferrari 275 S / 340 Amerika von Michael Willms und ein Ferrari 500 Mondial Pinin Farina Spyder ihre Runden drehten. Auch im Revival Deutsche Rennsportmeisterschaft 1972 – 1981 gab es nur wenig später den Ferrari 308 GTB, gefahren von Daniel Bernecker und einen Ferrari 365 GTB/4 Daytona Competizione zu sehen.
![]() Aufgenommen am 11. August 2007 Veranstaltung: AvD Oldtimer Grandprix ![]() ![]() ![]() Aufgenommen am 11. August 2007 Veranstaltung: AvD Oldtimer Grandprix ![]() Aufgenommen am 11. August 2007 Veranstaltung: AvD Oldtimer Grandprix ![]() Nach den spannenden Rennen der klassischen Schönheiten, statteten wir dem Ferrari-Parkplatz im Fahrerlager einen erneuten Besuch ab. Nun hatten sich bereits einige Ferrari eingefunden. Allerdings gab es einige Lücken, denn es sollte einen Corso der Roten um den Ring geben. Wir eilten also schnell zurück und plazierten uns in der Nähe des neu eingeweihten "Michael Schumacher S", wo die Ferrari auch auf die Strecke fuhren.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zur Freude der Zuschauer waren nicht nur moderne Ferrari zu sehen. Gleich zwei Ferrari 275 GTB, sowie der schon oft beim Oldtimer Grandprix gesehene Ferrari 250 GTE 2+2 aus Bremen, ein Ferrari 330 GT 2+2 Serie 1 und der von Mario Barth gefahrene Ferrari 250 GT Ellena waren bei schönstem Wetter zu bewundern. Auch der grüne Dino 246 GT, den wir bereits in Italien bei der 60-Jahrfeier gesehen hatten war mit von der Partie.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||