Ein Highlight in jedem Jahr sind die Ferrari Racingdays in Spa-Francorchamps.
Neben den Rennen der Ferrari Historic Challenge und den Corse Clienti F1 Demonstrationen kam es in der Ferrari Challenge Europa nun zum dritten Lauf der Saison. Insgesamt gingen 62 Challenge-Fahrzeuge an den Start.
Bei der Ferrari Challenge Trofeo Pirelli gewann im ersten Rennen des Wochenendes der Franzose Ange Barde vom Team Modena Cars Racing, der sich von Platz 6 bis an die Spitze vorarbeitete. Zweiter wurde Frederic Bouvy (Baron Service), gefolgt von John Bosch (Barron Racing / Kroymans) auf dem dritten Platz.
Das andere Rennen am Sonntag endete mit einem Sieg für Bouvy, gefolgt von Michael Cullen (Rossocorsa) und Ross Kaiser (Ferrari GB Dealer Team).
Im ersten Rennen des Coppa Shell für Gentlemen Drivers fuhr Ettore Contini des Teams Kessel Racing als erster über die Ziehllinie. Den zweiten sowie dritten Platz belegten Francois Labhardt (Modena Motors) und Philippe Prette (Auto Palace).
Im zweiten Rennen des Coppa Shell waren alle drei Fahrer abermals unter den ersten dreien. Diesmal jedoch in der Reihenfolge: Labhardt, Prette, Contini.
Auch das Ferrari FXX Programm hatte am letzten Juniwochenende bei den 19. Ferrari Racingdays in Spa seine Europapremiere.
Von diesem exclusiven, auf nur 29 Exemplare limitierten Prototyp, der nur für den Rennstreckeneinsatz gedacht ist und zu Testzwecken verwendet wird, erschienen an diesem Wochenende 7 Fahrzeuge. Spezielle Ferrarikunden hatten die Möglichkeit den 1,5 Millionen Euro (exclusiv Steuer) teuren, 800 PS starken Supersportwagen um die Strecke zu jagen.
Weiterhin konnte man auf der legendären Rennstrecke von Spa gleich 18 ehemalige Ferrari Formel 1 Boliden bei sonnigem Wetter bewundern. Nicht weniger als acht Weltmeisterfahrzeuge hatte die Corse Clienti F1 Abteilung mitgebracht. Angefangen beim Ferrari 312 T ex Lauda über den Ferrari F93A ex Alesi bis hin zum Ferrari F2004 ex Schumacher war der Sound der V10 und V12 Motoren ein besonderes Erlebnis.
Bei den Ferrari Days in Spa haben private Fahrer auch immer die Möglichkeit an allen 3 Tagen mehrere Stunden selbst mit ihren Ferraris um die Strecke zu fahren. Vom Ferrari 250 GT Lusso bis zum aktuellen Ferrari 599 GTB, der an diesem Wochenende vorgestellt wurde, nutzten diesmal ca. 100 Piloten die Chance der „freien Runden“.
Mehrere 100 Ferraris gab es wie immer im Fahrerlager zu sehen. Unter ihnen waren auch einige Exoten wie der Enzo Prototyp auf Basis des Ferrari 348, welcher im letzten Jahr bei der Sotheby's Auktion versteigert wurde.
Seltene Exemplare waren auch ein Ferrari 208 GTB Turbo sowie GTS Turbo, 330 GT 2+2 Serie 2, 365 GTC/4 und vier Superamericas.
zurück
|